Free technical support

  Delivery to EU, UK and Switzerland

  Free Software

  Shop for Business Customers

Go to homepage
bei uns können Sie auf Rechnung kaufen
My account
Login
or sign up
Overview Addresses Payment methods Orders My Video Courses Repeat order
€0.00*
Home
products
brands
sale %
applications
support & help
community
Show all products
compact plc
small - 10 to 16 i/o
medium - 24 to 32 i/o
large - 40 to 64 i/o
i/o extensions
communication
accessories
plc-hmi combinations
hmi touchpanel
🥇 Top seller
small - 4" - 7"
large - 10" - 15"
with wifi/4g-modem
integrated HMI and PLC
Web Panel
connected plc brand
Mitsubishi SPS
CANopen
Modbus
handheld
without screen
position sensors
inductive sensors
capacitive sensors
photoelectric sensors
photoelectric proximity sensors
sensor cables
IoT mobile plans
IoT SIM cards
prepaid credits
more categories
scada software
industrial network (new)
accessories
remote i/o
drives
variable frequency drives
stepper drives
servo drives
Show all brands
Kinco
Kinco HMI
Kinco plc
Kinco variable frequency drives
Kinco software & manuals
Kinco (discontinued models)
Lanbao
inductive sensors
capacitive sensors
photoelectric sensors
Xinje
Xinje XD - compact plc
Xinje XL - compact plc
Xinje XC - compact plc
Xinje TouchWin HMI
Xinje variable frequency drives
Touchwin HMI (discontinued models)
Xinje software & manuals
other brands
Vigor
Show all applications
medium sized manufacturers
Bedienung Schweißanlage bei Best of Steel
Anzeige Energieverbrauch und CO2-Bilanz bei Rhenoflex
Kalibrierautomat Qualitätsprüfung bei Hönnetaler Ketten
Prozessüberwachung Lebensmittelproduktion bei Lebe Gesund
system integrators and machine builders
Waschstraßen bei DICO
Umkehrosmoseanlage bei HMI GmbH
Kälteanlagen bei Fischer Elektroplanung
Siebanlagen bei Zemmler
Gasentnahme Zementherstellung bei Enotec
example programs
Anzeigen
Parametrierung und Rezepte
Show all support & help
free support
👨‍👩‍👧‍👦 spstiger Community
spstiger contact form
spstiger contact details
spare parts
Ersatzteile HMI
online ressources
Kinco HMI Onlinekurs
Xinje XC SPS Onlinekurs
Xinje HMI Onlinekurs
spstiger automation blog
Software & Manuals
Kinco software & manuals
Xinje software & manuals
books at Amazon
premium services
training
project support
🛰Customizing
Show all categories Mitsubishi SPS Back
  • Show Mitsubishi SPS
  1. products
  2. hmi touchpanel
  3. connected plc brand
  4. Mitsubishi SPS
  • products
    • compact plc
    • hmi touchpanel
      • 🥇 Top seller
      • small - 4" - 7"
      • large - 10" - 15"
      • with wifi/4g-modem
      • integrated HMI and PLC
      • Web Panel
      • connected plc brand
        • Mitsubishi SPS
      • CANopen
      • Modbus
      • handheld
      • without screen
    • position sensors
    • IoT mobile plans
    • more categories
    • drives
Filter
–
Cable for Kinco HMI to connect Mitsubishi FX SPS
Cable for Kinco HMI to connect Mitsubishi FX SPS
€7.56*
Kinco GL043E 4" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
Kinco GL043E 4" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
From €120.00*
Details
Kinco GL070E 7" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
Kinco GL070E 7" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
Frontfolie: Kinco Standard
From €142.14*
Details
Kinco GR070E 7" Green Series Open-Frame HMI Touch Panel
Kinco GR070E 7" Green Series Open-Frame HMI Touch Panel
From €142.14*
Details
Kinco GT070HE 7" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet
Kinco GT070HE 7" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet
From €142.14*
Details
Kinco GW01 IoT Series Remote Service HMI with Ethernet
Kinco GW01 IoT Series Remote Service HMI with Ethernet
From €142.14*
Details
Kinco GW01-Wifi IoT Series Remote Service HMI with Ethernet and WLAN
Kinco GW01-Wifi IoT Series Remote Service HMI with Ethernet and WLAN
From €163.57*
Details
Kinco MK070E-33DT 7" IoT Series HMI Touch Panel with Ethernet and Integrated PLC
Kinco MK070E-33DT 7" IoT Series HMI Touch Panel with Ethernet and Integrated PLC
From €167.38*
Details
Kinco MK043E-20DT 4" IoT Series HMI Touch Panel with Ethernet and Integrated PLC
Kinco MK043E-20DT 4" IoT Series HMI Touch Panel with Ethernet and Integrated PLC
From €167.38*
Details
Kinco GT070HE-WIFI 7" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet and WLAN
Kinco GT070HE-WIFI 7" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet and WLAN
From €177.86*
Details
Kinco GT070E2 7" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with 2 x Ethernet
Kinco GT070E2 7" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with 2 x Ethernet
From €192.14*
Details
Kinco GH043E 4" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
Kinco GH043E 4" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
From €192.14*
Details
Kinco GT070HE-4G 7" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet and 4G Modem
Kinco GT070HE-4G 7" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet and 4G Modem
From €206.43*
Details
Kinco GW01-4G IoT Series Remote-Service HMI with Ethernet and 4G (LTE) Modem
Kinco GW01-4G IoT Series Remote-Service HMI with Ethernet and 4G (LTE) Modem
From €206.43*
Details
Kinco G070E 7" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
Kinco G070E 7" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
From €212.86*
Details
Kinco GL100E 10" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
Kinco GL100E 10" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
Frontfolie: Kinco Standard
From €213.57*
Details
Kinco GR100E 10" Green Series Open-Frame HMI Touch Panel
Kinco GR100E 10" Green Series Open-Frame HMI Touch Panel
From €213.57*
Details
Kinco F070E 7" Future Series Widescreen HMI Touch Panel
Kinco F070E 7" Future Series Widescreen HMI Touch Panel
From €277.86*
Details
Kinco GT100E 10" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet
Kinco GT100E 10" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet
From €284.29*
Details
Kinco GT100E-Wifi 10" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet and WLAN
Kinco GT100E-Wifi 10" IoT Series Widescreen HMI Touch Panel with Ethernet and WLAN
From €299.29*
Details
Kinco G070E-CAN 7" Green Series Widescreen HMI Touch Panel with CANopen Slave support
Kinco G070E-CAN 7" Green Series Widescreen HMI Touch Panel with CANopen Slave support
From €299.29*
Details
Kinco xF-SiHMI01 HMI with HDMI interface without display
Kinco xF-SiHMI01 HMI with HDMI interface without display
From €299.29*
Details
Kinco GH070E 7" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
Kinco GH070E 7" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
From €299.29*
Details
Kinco G100E 10" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
Kinco G100E 10" Green Series Widescreen HMI Touch Panel
From €306.43*
Details

Mitsubishi FX und Kinco HMI MT4220TE
HMI von Kinco sind eine preiswerte Visualisierungs- und Bedienoption für Mitsubishi FX und Mitsubishi Q SPS . Mitsubishi SPS lassen sich sehr einfach mit den HMI von Kinco kombinieren. Wählen Sie Ihr SPS-Modell und die gewünschte Verbindungsart, um zu sehen, wie HMI und SPS miteinander verbunden werden.

Die Programmiersoftware (Deutsch) für die Kinco HMI ist komplett kostenfrei . Sie können Sie beim jeweiligen Gerät herunterladen und testen.

Weiter unten finden Sie eine Übersicht aller Kinco HMI. Wählen Sie einfach die passende Größe für Ihr Visualisierungsprojekt.

Wählen Sie Ihr SPS-Modell und eine Verbindungsart:

 
  • Mitsubishi FX

    • Serielle Anbindung (RS-232 oder RS-422/RS-485)

      • Anbindung
      • Treiber-Konfiguration in Kinco HMIware
      • Konfiguration der Mitsubishi FX
      • Adressierung
       

      Serielle Anbindung der Mitsubishi FX über RS-232 oder RS-485


      Sie können die Mitsubishi einfach per serieller Schnittstelle an die HMI von Kinco anschließen, entweder per Programmierkabel über RS-232 oder über ein spezielles RS-485-Kabel. Das kleine 4'' Kinco HMI verfügt dabei über einen seriellen Anschluss, Geräte ab 6'' haben mindestens zwei serielle Schnittstellen. Alle seriellen Schnittstellen unterstützen sowohl RS-232 als auch RS-485-Kommunikation. Serieller Anschluss am Kinco HMI
      Die seriellen Anschlüsse eines 7" Kinco MT4424TE HMI unterstützen sowohl RS-232 als auch RS-485-Kommunikation
       
      RS-232

      RS-232 ist ein serielles Kommunikationsprotokoll für eine Punkt-zu-Punkt-Direktverbindung. Über RS-232 kann eine Mitsubishi FX direkt mit dem HMI verbunden werden, entweder direkt per Programmmierkabel mit COM 0 oder bei größeren Kinco HMI über einen Adapter auch mit COM 1. Alle physischen Ports am Kinco HMI unterstützen RS-232-Kommunikation. Der physische Anschluss COM 0 hat dabei auf Pins 7 (Rx) und 8 (Tx) noch einen zusätzlichen RS-232-Anschluss (COM 2). Um diesen mit der Siemens S7-200 zu verbinden, wird ein spezielles serielles Kabel benötigt.

      An der Mitsubishi FX können Sie das Touchpanel entweder am CPU-Port oder einer seriellen Erweiterungskarte anschließen. Am CPU-Port funktioniert hier das Programmierkabel für die RS-232-Erweiterung brauchen Sie ein spezielles Kabel. Serieller Anschluss am Kinco HMI
      Pinbelegung des RS-232-Anschlusskabels für die Kinco HMI und die RS-232-BD Erweiterungsschnittstelle der Mitsubishi FX
       
       
      RS-485

      RS-485 ist ein Protkoll für die serielle Kommunikation, mit dem das Kinco HMI über einen Anschluss mit mehreren Teilnehmern kommunizieren kann. Über RS-485 können Sie an ein Kinco HMI mehrere Mitsubishi FX anschließen. Dafür sind spezielle serielle Kabel notwendig. Die RS-485-Kommunikation funktioniert auch für RS-422-Teilnehmer.

      An der Mitsubishi FX können Sie das Touchpanel über RS-485 entweder am CPU-Port oder einer seriellen RS-422- oder RS-485-Erweiterungskarte anschließen. Achten Sie für die Kommunikation mit mehreren Mitsubishi FX auf die Wahl des richtigen Treibers in der Konfiguration der Kinco HMI. Mehr dazu unter dem Reiter Treiber-Konfiguration . Serieller Anschluss am Kinco HMI
      Pinbelegung des RS-422- und RS-485-Anschlusskabels für die Kinco HMI und die Mitsubishi FX CPU oder serielle Erweiterungskarte
       
       

      Treiberauswahl für Mitsubishi FX über eine serielle Verbindung in der Kinco HMIware


      Kinco HMIware bietet für Mitsubishi FX eine breite Auswahl serieller Kommunikations-Treiber. Folgende Treiber stehen zur Auswahl:
       
      • Mitsubishi FX-485ADP/485BD/232BD(Multi-station)
        • geeignet für die Kommunikation mit mehreren Mitsubishi FX SPS
        • setzt eine serielle Erweiterungskarte der Mitsubishi FX voraus
        • nicht geeignet für den Anschluss des HMI am CPU-Port der Mitsubishi FX
      • Mitsubishi FX1S
        • geeignet für die Kommunikation mit einer Mitsubishi FX1S
        • HMI kann am CPU-Port oder an einer seriellen Erweiterungskarte angeschlossen werden
        • unterstützt RS232-,RS-422- und RS-485-Kommunikation
        • nicht geeignet für den Anschluss mehrerer Mitsubishi FX am gleichen seriellen Port des HMI
      • Mitsubishi FX0N/1N/2N/3G
        • geeignet für die Kommunikation mit einer Mitsubishi FX0N, FX1N, FX1NC, FX2N, FX2NC, FX3G
        • HMI kann am CPU-Port oder an einer seriellen Erweiterungskarte angeschlossen werden
        • unterstützt RS232-,RS-422- und RS-485-Kommunikation
        • nicht geeignet für den Anschluss mehrerer Mitsubishi FX am gleichen seriellen Port des HMI
      • Mitsubishi FX2N_10GM/20GM
        • spezieller Treiber für die Kommunikation mit einer Mitsubishi FX2N_10GM oder FX2N_20GM
        • HMI kann am CPU-Port angeschlossen werden
        • nicht geeignet für den Anschluss mehrerer Mitsubishi FX am gleichen seriellen Port des HMI
      • Mitsubishi FX3U
        • spezieller Treiber für die Kommunikation mit einer Mitsubishi FX3U
        • HMI kann am CPU-Port oder an einer seriellen Erweiterungskarte angeschlossen werden
        • unterstützt RS232-,RS-422- und RS-485-Kommunikation
        • nicht geeignet für den Anschluss mehrerer Mitsubishi FX am gleichen seriellen Port des HMI
       
      Treiber-Konfiguration in Kinco HMIware
       

      Alle Kinco HMI können mit der Mitsubishi FX per serieller Schnittstelle kommunizieren. Dazu muss in der Kinco HMIware ein Projekt entsprechend angelegt, die Kommunikation konfiguriert und das Projekt auf das HMI übertragen werden. Die grafische Konfiguration erfolgt in folgenden Schritten.

      1. Legen Sie ein neues Projekt in der Kinco HMIware an oder öffnen Sie ein bestehendes Projekt
      2. Ziehen Sie das verwendete HMI im Reiter HMI in das Projekt hinein
      3. Ziehen Sie unter PLC den passenden Treiberin das Projekt hinein
      4. Öffnen Sie nun das Menü "Connector" und ziehen mit "Serial Port" eine serielle Verbindung in das Projekt
      5. Verbinden Sie die serielle Verbindung mit COM 0 oder COM 1 am HMI (für COM 2 werden spezielle Kabel benötigt)
      6. Verbinden Sie die serielle Verbindung mit COM 0 an der SPS
      7. um weitere SPS anzuschließen ziehen Sie eine weitere SPS und eine weitere serielle Verbindung in des Projekt, verbinden Sie jede serielle Verbindung mit einem Port am HMI und der SPS; ein HMI-Port kann im Fall des Mitsubishi FX-485ADP/485BD/232BD(Multi-station)-Treibers mehrere Verbindungen aufnehmen
      8. Wichtig: Konfigurieren Sie per Doppelklick auf die SPS die Station Number
      9. Konfigurieren Sie per Doppelklick auf das HMI den entsprechenden seriellen COM-Anschluss
      10. Kompilieren Sie das Projekt und übertragen Sie es per Download auf das HMI

      Kinco Mitsubishi SPS FX Serial
      Die Konfiguration der Kommunikation zwischen Kinco HMI und SPS über die serielle Schnittstelle in der Kinco HMIware - im Beispiel sind mehrere SPS mit dem gleichen RS-485-Port verbunden - wichtig ist die Konfiguration der Station Number
      Kinco HMI Serial Config
      Die Konfiguration der seriellen Schnittstelle des Kinco HMI lässt sich per Doppelklick auf das HMI erreichen. Hier wird der Typ der Kommunikation (RS-232, RS-485-2, also zweidraht oder RS-485-4, also vierdraht) konfiguriert. Auch Baudrate und andere Parameter können Sie hier konfigurieren.
       
      Die Programmiersoftware für die Kinco HMI gibt es hier als Vollversion zum Herunterladen

      Kinco HMIware 2.0 (248 MB)
       
       

      Konfiguration in der Mitsubishi FX


      Konfigurieren Sie die serielle Kommunikation in der Mitsubishi FX über Ihre Mitsubishi Software. Achten Sie vor allem darauf, dass Station Number in der Mitsubishi SPS und Station Number in der Kinco HMIware-Konfiguration übereinstimmen. Die serielle Kommunikations­einstellung des Mitsubishi FX-485ADP/485BD/232BD(Multi-station)-Treibers unterscheidet sich von den anderen Treibern. Im Fall des Multi-Station-Treibers konfigurieren Sie die Kommunikation entsprechend Ihrer Verbindungsart. Im Fall der anderen Treiber wählen Sie einfach die Standardeinstellung des CPU Ports oder der Erweiterungskarte. Mitsubishi FX Serial Config Multi
      Konfiguration der seriellen Schnittstelle für die Multi-Station-Konfiguration (Hinweis: Für die FX0N werden die Kommunikationseinstellungen in Registern D8120, D8121 und D8129 konfiguriert)


      Mitsubishi FX Serial Config Single
      Für alle direkten Treiber können Sie die Konfigurations­einstellungen auf dem Standard belassen.

       
       

      Adressierung der Mitsubishi FX Variablen

       
      Kinco HMI Elemente

      Kinco HMIware stellt eine große Auswahl an Elementen zur Verfügung, um Daten der SPS zu visualisieren und zu ändern. Dazu gehören zum Beispiel Schalter, Lampen, Eingabefelder und vieles mehr. Diese Elemente können einfach mit Variablen in der SPS verknüpft werden. Für die Mitsubishi FX stehen über die serielle Verbindung wirklich sehr viele Variablenbereiche zur Verfügung. Die genaue Aufführung aller adressierbaren Bereiche finden Sie unten.

      Siemens-Variablen seriell in Kinco HMIware
      Auswahl einer Variable in einem HMI Element in der Kinco HMIware


       
      Adressübersicht der Treiber

      Die verschiedenen seriellen Mitsubishi FX Treiber in Kinco HMIware unterstützen unterschiedliche Adressbereiche:
       
      Adress-
      bereich
      Mitsubishi
      FX-485ADP..
      (Multi-station)
      Mitsubishi
      FX1S
      Mitsubishi
      FX0N/../3G
      Mitsubishi
      FX2N_10GM..
      Mitsubishi
      FX3U
      Bits          
      Eingänge X 0-571 X 0-764 X 0-377 X 0-571 X 0-764
      Ausgänge Y 0-571 Y 0-764 Y 0-377 Y 0-571 Y 0-764
      Merker M 0-7679 M 0-7999 M 0-3071 M 0-7999 M 0-7999
      Status-
      Bits
      S 0-4095 S 0-4095 S 0-999 N/A S 0-4095
      Zähler-
      Bits
      C_bit 0-255 C 0-255 C_bit 0-199 N/A C_bit 0-255
      Timer-
      Bits
      T_bit 0-511 T 0-511 T_bit 0-255 N/A T_bit 0-511
      System-
      Bits
      SM 8000-8511 N/A SM 8000-8255 SM 9000-9999 SM 8000-8511
      Register
      Bit-weise
      adressiert
      N/A D_bit 0.0-7.999.F N/A N/A D_bit 0.0-7.999.F
      Register          
      Register 16-Bit D 0-7999 D 0-17999 D 0-7999 D 0-7999 D 0-17999
      System-
      Register 16-Bit
      SD 8000-8511 SD 8000-8255 SD 8000-8255 SD 9000-9999 SD 8000-9999
      Timer-
      wert 16-Bit
      T_word 0-511 T_word 0-511 T_word 0-255 N/A T_word 0-511
      Zähler-
      wert 16-Bit
      C_word 0-255 C_word 0-199 C_word 0-199 N/A C_word 0-199
      Zähler-
      wert 32-Bit
      C_dword 200-255 C_dword 235-255 C_dword 200-255 N/A C_dword 200-255
      Erweiterungs-
      Register 16-Bit
      R 0-32767 N/A N/A N/A R 0-32767
      FD-
      Register 16-Bit
      N/A N/A N/A FD 4000-4550 N/A
      Aktuelle Position (System) N/A N/A N/A CP_unit 0-1 N/A
      FD-
      Aktuelle Position (Puls)
      N/A N/A N/A CP_puls 0-1 N/A
       
      Weitere Informationenen zur Programmierung der Kinco HMI finden Sie in unserem Online-Kurs

      Kinco HMIware Online-Kurs
       
  • Mitsubishi Q

    • Ethernet

      • Anbindung
      • Treiber-Konfiguration in Kinco HMIware
      • Konfiguration der Mitsubishi Q
      • Adressierung
       

      Anbindung der Mitsubishi Q über Ethernet

       

      Die Mitsubishi Q kann einfach per Ethernet an die HMI von Kinco angebunden werden. Sie können die SPS entweder per LAN-Direktverbindung oder über einen Hub oder Switch anschließen. Damit können auch mehrere Mitsubishi Q über das LAN auf dem Kinco HMI visualisiert und bedient werden.

      Alle Kinco-HMI in unserem Online-Shop verfügen dazu über einen normalen RJ-45 Ethernet-Anschluss.

      Auf Seite der Mitsubishi Q wird das HMI in der Regel an ein Mitsubishi Ethernet-Modul (QJ71E71) angeschlossen. Die Mitsubishi Q02UDECPU und Q03UDECPU können auch direkt über den Ethernet-Port der CPU angeschlossen werden, dafür gibt es einen eigenen Treiber.

      Ethernet-Anschluss am Kinco HMI
      Der Ethernetanschluss eines 7" Kinco MT4424TE HMI
       

      Treiberkonfiguration für die Mitsubishi Q über Ethernet in der Kinco HMIware


      Der passende Treiber in der Kinco HMIware für die Anbindung der Mitsubishi per Ethernet ist der Mitsubishi QJ71E71 EtherNet Slave -Treiber.

      Der Treiber ist für die Kommunikation mit einem QJ71E71-Ethernet-Modul ausgelegt. Für den Direktanschluss der Q02UDECPU und Q03UDECPU sowie der L02CPU ist der Treiber Mitsubishi QnA 3EBin Ethernet(TCP Slave) geeignet.

      Alle Kinco HMI mit Ethernet-Anschluss können mit der Mitsubishi Q über das Ethernet-Modul kommunizieren. Dazu muss in der Kinco HMIware ein Projekt entsprechend angelegt, die Kommunikation konfiguriert und das Projekt auf das HMI übertragen werden. Die Konfiguration erfolgt in folgenden Schritten.

      1. Legen Sie ein neues Projekt in der Kinco HMIware an oder öffnen Sie ein bestehendes Projekt
      2. Ziehen Sie das verwendete HMI im Reiter HMI in das Projekt hinein
      3. Ziehen Sie unter PLC die Mitsubishi QJ71E71 EtherNet Slave in das Projekt hinein
      4. Öffnen Sie per Doppelklick auf die SPS, dann "Network Device Settings" die Konfiguration des LAN
      5. Fügen Sie unter "Add" die SPS hinzu und konfigurieren die IP der SPS
      6. Fügen Sie unter "Add" das HMI hinzu und konfigurieren die IP des HMI
      7. Schließen Sie alle offenen Fenster mit Ok
      8. Erstellen Sie Bilder und Objekte, die Variablen in der SPS verknüpft sind (mehr dazu unter Adressierung)
      9. Kompilieren Sie das Projekt und übertragen Sie es per Download auf das HMI

      Kinco Mitsubishi Q Ethernet
      Die Konfiguration der Kommunikation zwischen Kinco HMI und Mitsubishi Q über Ethernet in der Kinco HMIware.
       
      Die Programmiersoftware für die Kinco HMI gibt es hier als Vollversion zum Herunterladen

      Kinco HMIware 2.0 (248 MB)
       
       

      Konfiguration in der Mitsubishi Q

       

      Konfigurieren Sie die Ethernet-Kommunikation in der Mitsubishi Q über Ihre Mitsubishi Software. Achten Sie vor allem darauf, dass Sie in den "Open Settings" die IP-Adresse des Kinco HMI hinterlegen.

      Mitsubishi Q Ethernet
      Konfiguration der Ethernet-Erweiterung in der Mitsubishi Q


      Mitsubishi Q Ethernet Module
      Die Konfiguration des Ethernet-Moduls für die Mitsubishi Q


      Mitsubishi Q Ethernet IP
      Die Konfiguration der IP-Adresse und anderer Kommunikationsparameter für die Mitsubishi Q


      Mitsubishi Q Ethernet Telegram
      Die Konfiguration der Teilnehmer für die Kommunikation - wichtig: geben Sie hier die IP des Kinco HMI an


      Mitsubishi Q Ethernet Write to PLC
      Vergessen Sie nicht die Einstellungen des Ethernet-Moduls in die Mitsubishi SPS zu übertragen

       
       

      Adressierung der Mitsubishi Q Variablen

       
      Kinco HMI Elemente

      Kinco HMIware stellt eine große Auswahl an Elementen zur Verfügung, um Daten der SPS zu visualisieren und zu ändern. Dazu gehören zum Beispiel Schalter, Lampen, Eingabefelder und vieles mehr. Diese Elemente können einfach mit Variablen in der SPS verknüpft werden. Für die Mitsubishi FX stehen über die Ethernet-Verbindung wirklich sehr viele Variablenbereiche zur Verfügung. Die genaue Aufführung aller adressierbaren Bereiche finden Sie unten.

      Mitsubishi Q Variablen in Kinco HMIware
      Auswahl einer Variable in einem HMI Element in der Kinco HMIware


       
      Adressübersicht der Treiber

      Die beiden Ethernet-Treiber für die Mitsubishi Q in Kinco HMIware unterstützen unterschiedliche Adressbereiche:
       
      Adress­bereich Mitsubishi
      QJ71E71 EtherNet Slave
      Mitsubishi
      QnA 3EBin Ethernet(TCP Slave)
      Bits    
      Eingänge X 0-1FFF X 0-1FFF
      Ausgänge Y 0-1FFF Y 0-1FFF
      Merker M 0-32767 M 0-8191
      Status-Bits S 0-8191 S 0-8191
      Zähler-Coils CC 0-23087 CC 0-1023
      Zähler-Contacts CS 0-23087 CS 0-1023
      Timer-Coils TC 0-23087 TC 0-2047
      Timer-Contacts TS 0-23087 TS 0-2047
      Step-Coils SC 0-23087 SC 0-2047
      Step-Contacts SS 0-23087 SS 0-2047
      Link-Relais B 0000-1FFF B 0000-1FFF
      Special Link-Relais SB 0-7FFF SB 0-7FFF
      Edge-Relais V 0-32767 V 0-2047
      Latch-Relais L 0-32767 L 0-8191
      Melde-Relais F 0-32767 F 0-2047
      Direkter Eingang N/A DX 0-1FFF
      Direkter Ausgang N/A DY 0-1FFF
      System-Bits SM 0-2047 SM 0-2047
      Register    
      Register 16-Bit D 0-25983 D 0-45055
      System-Register 16-Bit SD 0-2047 SD 0-2047
      Timer-wert 16-Bit TN 0-23087 TN 0-2047
      Remanenter Timer-wert 16-Bit SN 0-23087 SN 0-2047
      Zähler-wert 16-Bit CN 0-23087 CN 0-1023
      Link-Register 16-Bit W 0-291F W 0-1FFF
      Special Link-Register 16-Bit SW 0-7FF SW 0-7FF
      Datei-Register 16-Bit R 0-32767 R 0-32767
      Erweitertes Datei-Register 16-Bit ZR 0-1042431 ZR 0-393216
      Index-Register 16-Bit N/A Z 0-19
      Eingangs-Blöcke 16-Bit N/A X 0-1FFF
      Ausgangs-Blöcke 16-Bit N/A Y 0-1FFF
      Link-Blöcke 16-Bit N/A B 0-1FFF
      Special-Link-Blöcke 16-Bit N/A SB 0-1FFF
       
      Weitere Informationenen zur Programmierung der Kinco HMI finden Sie in unserem Online-Kurs

      Kinco HMIware Online-Kurs
       
    • Serielle Anbindung (RS-232 oder RS-485)

      • Anbindung
      • Treiber-Konfiguration in Kinco HMIware
      • Konfiguration der Mitsubishi Q
      • Adressierung
       

      Serielle Anbindung der Mitsubishi Q über RS-232 oder RS-485


      Sie können die Mitsubishi Q einfach per serieller Schnittstelle an die HMI von Kinco anschließen. Dazu können Sie sie direkt mit dem seriellen Port auf der CPU oder einem seriellen RS-232- oder RS-485-Erweiterungsmodul verbinden. Das kleine 4'' Kinco HMI verfügt dabei über einen seriellen Anschluss, Geräte ab 6'' haben mindestens zwei serielle Schnittstellen. Serieller Anschluss am Kinco HMI
      Die seriellen Anschlüsse eines 7" Kinco MT4424TE HMI unterstützen sowohl RS-232 als auch RS-485-Kommunikation
       
      RS-232

      RS-232 ist ein serielles Kommunikationsprotokoll für eine Punkt-zu-Punkt-Direktverbindung. Über RS-232 kann eine Mitsubishi Q direkt mit dem HMI verbunden werden, entweder direkt auf dem CPU-Port oder über ein serielles RS-232-Erweiterungsmodul (C24). Alle physischen Ports am Kinco HMI unterstützen RS-232-Kommunikation. Der physische Anschluss COM 0 hat dabei auf Pins 7 (Rx) und 8 (Tx) noch einen zusätzlichen RS-232-Anschluss (COM 2). Um diesen mit der Mitsubishi Q zu verbinden, wird ein spezielles serielles Kabel benötigt.

      Kabel Kinco HMI und Mitsubishi CPU
      Pinbelegung des RS-232-Anschlusses für die Verbindung des Kinco HMI und die Mitsubishi Q am CPU-Port
       

      Kabel Kinco HMI und Mitsubishi Q02U CPU
      Pinbelegung des RS-232-Anschlusses für die Verbindung des Kinco HMI und die Mitsubishi Q02U am CPU-Port
       

      Kabel Kinco HMI und Mitsubishi C24
      Pinbelegung des RS-232-Anschlusses für die Verbindung des Kinco HMI und eines Mitsubishi C24-Erweiterungsmoduls
       
       
      RS-485

      RS-485 ist ein Protkoll für die serielle Kommunikation mit mehreren Teilnehmern. Die Mitsubishi Q kann über ein RS-485-Erweiterungsmodul (C24) über dieses Protokoll mit dem HMI kommunizieren. Damit können an einem seriellen Kinco-Anschluss mehrere Mitsubishi Q SPS angeschlossen werden. Dazu benötigen Sie ein spezielles Kabel. Kabel Kinco HMI und Mitsubishi C24 RS-485
      Pinbelegung des RS-485-Anschlusses für die Verbindung des Kinco HMI und eines Mitsubishi C24-Erweiterungsmoduls



       
       

      Treiberauswahl für Mitsubishi Q über eine serielle Verbindung in der Kinco HMIware


      Kinco HMIware bietet für Mitsubishi Q eine breite Auswahl serieller Kommunikations-Treiber. Folgende Treiber stehen zur Auswahl:
       
      • Mitsubishi Q_QnA (Link Port)
        • geeignet für die Kommunikation mit folgenden CPUs: Q00jCPU, Q00CPU, Q01CPU, Q02CPU, Q02HCPU, Q12HCPU, Q25HCPU, Q00UJCPU
        • geeignet für die Kommunikation mit einem seriellen C24-Modul
        • geeignet für die Kommunikation über den CPU-Port folgender CPUs: Q00CPU, Q01CPU, Q00UJCPU
        • geeignet für die Kommunikation über RS-232 oder RS-485
      • Mitsubishi Melsec Q
        • geeignet für die Kommunikation mit folgenden CPUs: Q00jCPU, Q00CPU, Q01CPU, Q02CPU, Q02HCPU, Q12HCPU, Q25HCPU, Q02UCPU
        • geeignet für die Kommunikation mit einem seriellen C24-Modul
        • geeignet für die Kommunikation über den CPU-Port folgender CPUs: Q00CPU, Q01CPU, Q02UCPU
        • geeignet für die Kommunikation über RS-232 oder RS-485
        • langsamer als der Mitsubishi Q_QnA (Link Port)
      • Mitsubishi Q series (CPU Port)
        • geeignet für die Kommunikation mit folgenden CPUs Q00jCPU, Q Q02CPU, Q02HCPU, Q12HCPU, Q25HCPU
        • HMI wird am CPU-Port angeschlossen
        • unterstützt RS232-Kommunikation
      • Mitsubishi Q00J (CPU Port)
        • spezieller Treiber für die Kommunikation mit einer Mitsubishi Q00J-CPU über den CPU-Port
      • Mitsubishi Q06H
        • spezieller Treiber für die Kommunikation mit einer Mitsubishi Q06HCPU über den CPU-Port
       
      Treiber-Konfiguration in Kinco HMIware
       

      Alle Kinco HMI können mit der Mitsubishi Q per serieller Schnittstelle kommunizieren. Dazu muss in der Kinco HMIware ein Projekt entsprechend angelegt, die Kommunikation konfiguriert und das Projekt auf das HMI übertragen werden. Die grafische Konfiguration erfolgt in folgenden Schritten.

      1. Legen Sie ein neues Projekt in der Kinco HMIware an oder öffnen Sie ein bestehendes Projekt
      2. Ziehen Sie das verwendete HMI im Reiter HMI in das Projekt hinein
      3. Ziehen Sie unter PLC den passenden Treiberin das Projekt hinein
      4. Öffnen Sie nun das Menü "Connector" und ziehen mit "Serial Port" eine serielle Verbindung in das Projekt
      5. Verbinden Sie die serielle Verbindung mit COM 0 oder COM 1 am HMI (für COM 2 werden spezielle Kabel benötigt)
      6. Verbinden Sie die serielle Verbindung mit COM 0 an der SPS
      7. um weitere SPS anzuschließen ziehen Sie eine weitere SPS und eine weitere serielle Verbindung in des Projekt, verbinden Sie jede serielle Verbindung mit einem Port am HMI und der SPS; ein HMI-Port kann im Fall des Mitsubishi FX-485ADP/485BD/232BD(Multi-station)-Treibers mehrere Verbindungen aufnehmen
      8. Wichtig: Konfigurieren Sie per Doppelklick auf die SPS die Station Number
      9. Konfigurieren Sie per Doppelklick auf das HMI den entsprechenden seriellen COM-Anschluss
      10. Kompilieren Sie das Projekt und übertragen Sie es per Download auf das HMI

      Kinco Mitsubishi FX Serial
      Die Konfiguration der Kommunikation zwischen Kinco HMI und SPS über die serielle Schnittstelle in der Kinco HMIware - im Beispiel sind mehrere SPS mit dem gleichen RS-485-Port verbunden - wichtig ist die Konfiguration der Station Number
      Kinco HMI Serial Config
      Die Konfiguration der seriellen Schnittstelle des Kinco HMI lässt sich per Doppelklick auf das HMI erreichen. Hier wird der Typ der Kommunikation (RS-232, RS-485-2, also zweidraht oder RS-485-4, also vierdraht) konfiguriert. Auch Baudrate und andere Parameter können Sie hier konfigurieren.
       
      Die Programmiersoftware für die Kinco HMI gibt es hier als Vollversion zum Herunterladen

      Kinco HMIware 2.0 (248 MB)
       
       

      Konfiguration in der Mitsubishi Q


      Konfigurieren Sie die serielle Kommunikation in der Mitsubishi Melsec Q über Ihre Mitsubishi Melsec Software.
       
      CPU Port

      Mitsubishi Q CPU Serial Config
      Konfiguration der Baudrate des CPU-Ports der Mitsubishi Q für die Kommunikation mit dem Kinco HMI
       
      C24-Module

      Mitsubishi Q C24 Serial Config
      Aufrufen des I/O Assignments
      Mitsubishi Q C24 Serial Config
      Wählen Sie "Intelligent"
      Mitsubishi Q C24 Serial Config
      Klicken Sie auf "Switch Setting"
      Mitsubishi Q C24 Serial Config
      Konfigurieren Sie die Kommunikationsparameter entsprechend Ihrer Einstellung in der Kinco HMIware - übertragen Sie die Einstellung in die SPS und starten Sie die SPS neu

       
       

      Adressierung der Mitsubishi Q Variablen

       
      Kinco HMI Elemente

      Kinco HMIware stellt eine große Auswahl an Elementen zur Verfügung, um Daten der SPS zu visualisieren und zu ändern. Dazu gehören zum Beispiel Schalter, Lampen, Eingabefelder und vieles mehr. Diese Elemente können einfach mit Variablen in der SPS verknüpft werden. Für die Mitsubishi Q stehen über die serielle Verbindung viele Variablenbereiche zur Verfügung. Die genaue Aufführung aller adressierbaren Bereiche finden Sie unten.

      Mitsubishi Q seriell in Kinco HMIware
      Auswahl einer Variable in einem HMI Element in der Kinco HMIware


      Die Adressbereiche der verschiedenen seriellen Treiber für Mitsubishi Melsec Q:
       
      Adress-
      bereich
      Mitsubishi
      Q_QnA
      (Link Port)
      Mitsubishi
      Melsec Q
      Mitsubishi
      Q series (
      CPU Port)
      Mitsubishi
      Q00J
      (CPU Port)
      Mitsubishi
      Q06H
      Bits          
      Eingänge X 0-1FFF X 0-7FF X 0-1FFF X 0-1FFF X 0-1FFF
      Ausgänge Y 0-1FFF Y 0-7FF Y 0-1FFF Y 0-1FFF Y 0-1FFF
      Merker M 0-32767 M 0-8191 M 0-32767 M 0-32767 M 0-32767
      Status-Bits N/A S 0-2047 N/A S 0-1FFF N/A
      Zähler-Coils N/A CC 0-511 N/A CC 0-1023 N/A
      Zähler-Contacts N/A CS 0-511 N/A CS 0-1023 N/A
      Timer-Coils N/A TC 0-511 N/A TC 0-2047 N/A
      Timer-Contacts N/A TS 0-511 N/A TS 0-2047 N/A
      Step-Coils N/A SC 0-511 N/A N/A N/A
      Step-Contacts N/A SS 0-511 N/A N/A N/A
      Link-Relais B 0-7FFF B 0-7FF B 0-7FFF B 0-7FFF B 0-7FFF
      Special Link-Relais SB 0-7FFF SB 0-7FFF SB 0-7FFF SB 0-7FFF SB 0-7FFF
      Edge-Relais V 0-32767 V 0-1023 V 0-32767 V 0-32767 V 0-32767
      Latch-Relais L 0-32767 L 0-2047 L 0-32767 L 0-32767 L 0-32767
      Melde-Relais F 0-32767 F 0-1023 F 0-32767 F 0-32767 F 0-32767
      Direkter Eingang N/A DX 0-7FF N/A N/A N/A
      Direkter Ausgang N/A DY 0-7FF N/A N/A N/A
      System-Bits SM 0-2047 N/A SM 0-2047 SM 0-2047 SM 0-2047
      Register          
      Register 16-Bit D 0-25983 D 0-11135 D 0-25983 D 0-25983 D 0-25983
      System-Register 16-Bit SD 0-2047 SD 0-2047 SD 0-2047 SD 0-2047 SD 0-2047
      Timer-wert 16-Bit TN 0-23087 TN 0-511 TN 0-23087 TN 0-23087 TN 0-23087
      Remanenter Timer-wert 16-Bit SN 0-23087 SN 0-511 N/A SN 0-2047 N/A
      Zähler-wert 16-Bit CN 0-23087 CN 0-511 CN 0-23087 CN 0-23087 CN 0-23087
      Link-Register 16-Bit W 0-291F W 0-1FFF W 0-291F W 0-291F W 0-291F
      Special Link-Register 16-Bit SW 0-7FF SW 0-3 SW 0-7FF SW 0-7FF SW 0-7FF
      Datei-Register 16-Bit R 0-32767 R 0-32767 R 0-32767 R 0-32767 R 0-32767
      Erweitertes Datei-Register 16-Bit ZR 0-65535 ZR 0-65535 N/A N/A N/A
      Index-Register 16-Bit N/A Z 0-9 N/A N/A N/A
       
      Weitere Informationenen zur Programmierung der Kinco HMI finden Sie in unserem Online-Kurs

      Kinco HMIware Online-Kurs
       

 

Service hotline

Orders and support via: +49 (0) 40 6755 9099 24 hours

You can also contact us via our contact form.
about spstiger
  • our goals
  • our customers
  • partner
  • Impressum
Service
  • Shipping and payment
  • how to order
  • inquiries & quotes
  • newsletter
  • warranty
  • shop features
legal
  • AGB
  • Datenschutz
  • Batterieentsorgung
Invoice
PayPal
Standard
DHL shipping within the EU, to Switzerland and the UK
  • Shipping and payment
  • how to order
  • inquiries & quotes
  • newsletter
  • warranty
  • shop features

* All prices excl. VAT plus shipping costs and possible delivery charges, if not stated otherwise.

** By unlocking this course, you will be able to access all tutor-provided content and digital learning materials within this course for the specified amount of time from the day of unlock. If You buy this Course for more than one Time, the Subscription Time will be added.

Realised with Shopware
Follow us!
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...